JEAN THEISEN PHOTOGRAPHY

JEAN THEISEN PHOTOGRAPHYJEAN THEISEN PHOTOGRAPHYJEAN THEISEN PHOTOGRAPHY
Home
Gallery
Contact Me
FOTOKLUB HARD ÖSTERREICH
FOTOFORUM COMMUNITY
AUSSTELLUNG MAI 2022

JEAN THEISEN PHOTOGRAPHY

JEAN THEISEN PHOTOGRAPHYJEAN THEISEN PHOTOGRAPHYJEAN THEISEN PHOTOGRAPHY
Home
Gallery
Contact Me
FOTOKLUB HARD ÖSTERREICH
FOTOFORUM COMMUNITY
AUSSTELLUNG MAI 2022
More
  • Home
  • Gallery
  • Contact Me
  • FOTOKLUB HARD ÖSTERREICH
  • FOTOFORUM COMMUNITY
  • AUSSTELLUNG MAI 2022
  • Home
  • Gallery
  • Contact Me
  • FOTOKLUB HARD ÖSTERREICH
  • FOTOFORUM COMMUNITY
  • AUSSTELLUNG MAI 2022

AUSSTELLUNG IN BURGLINSTER LUXEMBURG

WASSER IN DER LANDSCHAFT Fotos aus Vorarlberg

Vom 7 bis zum 29 Mai in den Annexen vom Schloß Burglinster

Vernissage am 6 Mai um 19 Uhr

WASSER IST LEBEN

WASSER IST LEBENSRAUM VIELER TIERE

WASSER DIENT ZUR TRINKWASSER- UND ENERGIEGEWINNUNG

WASSER ALS TRANSPORTMITTEL

WASSER FORMT DIE LANDSCHAFT

WASSER MIT ZERSTÖRERISCHEN KRAFT

Entwicklung der Ausstellung

  

Bei Beginn der Entwicklung  der Ausstellung war das Hauptthema noch nicht ganz klar. Es gab die Idee, Parallelen zwischen dem Vorarlberg und Luxemburg zu erarbeiten. Beide Länder sind fast gleich groß, mit etwa 2600 km2. In verschiedenen Regionen gibt es Parallelen zwischen beiden Länder, wo der Unterschied nur durch den Größenunterschied sichtbar wird.

Mit der Zeit wurde mir jedoch klar, dass diese Arbeit derzeit den Rahmen meiner Möglichkeiten sprengen würde und so beschloss ich mich auf das Land Vorarlberg zu konzentrieren. 

Vorarlberg ist eine Bundesland im Westen der Republik Österreich und grenzt an den Bodensee. Geografisch gesehen liegt das Land weitgehend im Einzugsgebiet des Rheins welcher dann durch den Rheindamm in den Bodensee mündet. Neben dem Rhein gibt es die etwa 67 km lange Bregenzer Ach mit verschiedenen Zuflüssen. Weitere Flüsse und Bäche sind zum Beispiel, die Ill im Montafon, die Bolgenach und der Leckner Bach im Bregenzerwald und viele weitere Bäche die ich immer wieder besuche.

Durch die vielen Ausflüge in den verschiedenen Regionen, vor allem im Herbst, und wo ich ganz bewusst die Bäche suche, hatte ich eine große Auswahl an Bildern die erst passend zueinander ausgewählt werden sollten.

Die Größe und Gliederung der Räumlichkeit der Ausstellung in den Annexen vom Schloß in Burglinster, veranlassten mich dazu mit meinen Fotos eine kleine Geschichte zu erzählen. Da das Wasser von oben kommt und immer bergab fließt, war schnell klar, dass der Silvrettastaussee aus dem Montafon mit seinen Gebirgsmassiven, der Ausgangspunkt der Ausstellung sein sollte. 

Die einzelnen Bilder zeigen Ausschnitte von Wildbächen in den Bergen oder in bewaldeten Regionen, und hier vor allem die Kraft und Dynamik des Wassers. Ein weiterer Bereich zeigt das Naturdenkmal Sandsteinplatte in der Bregenzer Ach bei Lauterach, wo das Wasser in Millionen Jahren den Felsen geformt hat. Andere Bilder zeigen die vergängliche Kunst, welche durch Kälte und Schnee geschafft wird. Etwa ein Drittel der Ausstellung widmet sich dem Thema Wasserreflexionen. Der Fotograf zeigt wie das Licht für sehr kurze Augenblicke, Kunstwerke auf die Wasseroberfläche zaubert. 

Ziel der Ausstellung

Mein Anliegen ist es, den Besucher auf das Element Wasser aufmerksam zu machen, Momentaufnahmen zu zeigen die das menschliche Auge im Vorbeigehen so nicht erfasst bzw. erlebt, wie zum Beispiel starke Strömungen bei verschiedenen Belichtungszeiten oder die Vergänglichkeit von Eisstrukturen wo die Natur wahre Kunstwerke schafft.


Der Autor möchte dem Betrachter zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten der Darstellung von Wasser in der Fotografie möglich sind. Es werden ganz bewusst nur Fotos gezeigt, welche das Element Wasser in seiner ganzen Schönheit darstellt, wohlwissend, dass Wasser viel Leid und Zerstörung in den letzten Jahren verursacht hat und in Zukunft auch verursachen wird. 

Mein Werdegang in der Fotografie

Autodidakt
Seit nun mehr als 10 Jahren beschäftige ich mich mit der Fotografie. In den letzten 4 bis 5 Jahren habe ich als Hauptthema die Natur entdeckt. Eigentlich begann ich damit, Vögel in der Beringungsstation Schlammwiss in Übersyren in Luxemburg zu fotografieren, wo sich dann eine gewisse Leidenschaft zu der Vogelfotografie entwickelte. Durch diverse Aufenthalte wie zum Beispiel an den Mecklenburger Seenplatten oder am Bodensee, konnte ich die entsprechenden Erfahrungen die in der Vogelfotografie notwendig sind, sammeln. Meine erste eigene Ausstellung mit dem Hauptthema Vögel, fand im Mai 2017 im Jugendhaus in Moutfort statt, mit Hilfe vom „Natur- a Vulleschutzveraïn Ieweschte Syrdall, Section vun natur & ëmwelt“, und unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Contern.

  

Heute versuche ich zum Teil die von der Natur geschaffenen Kunstwerke zu entdecken und zu fotografieren.


Luxemburg, den 25 April 2022

Photos from the exhibition

FRESH SNOW

    Photos of the location in Burglinster

    • Privacy Policy

    JEAN THEISEN PHOTOGRAPHY

    Copyright © 2022 JEAN THEISEN PHOTOGRAPHY - All Rights Reserved.

    Powered by GoDaddy

    This website uses cookies.

    We use cookies to analyze website traffic and optimize your website experience. By accepting our use of cookies, your data will be aggregated with all other user data.

    DeclineAccept